Die richtige Gaming-Grafikkarte für dich finden
In unserem Grafikkarten Vergleich hast du die verschiedenen Leistungen unterschiedlicher Grafikkarten erkennen können. Aber was heißt das jetzt für dich? Damit du nicht einfach eine neue Grafikkarte kaufst, sondern unter den AMD- und NVIDIA-Grafikkarten die Richtige für dich auswählst, geben wir dir gerne ein paar nähere Informationen zu den GPUs.
Bei NVIDIA ist die Serie der Grafikkarte im Namen ersichtlich. Hierbei handelt es sich stets um die ersten Zahlen im Namen. Eine GeForce RTX 3080 ist somit eine NVIDIA-Grafikkarte der RTX 30er-Serie. Diese ist dank ihrer Ampere-Architektur sehr leistungsstark. Dank Ray-Tracing sind die spiele super realistisch. Auch die AMD Radeon Karten der 6000er-Reihe ziehen bei der Leistung gut mit. GPUs dieser Reihen gehören damit zu den besten Grafikkarten, die derzeit auf dem Markt sind.
Welche GPU die Richtige für dich ist, ist davon abhängig, was du für Spiele spielst. Wenn du grafisch anspruchsvolle Spiele spielst, dann sind entsprechend leistungsstarke Grafikeinheiten notwendig. Damit kann für dich als Einstiegsgamer auch eine High-End-Grafikkarte die Richtige sein. Bei der Schnelligkeit der Karte ist die Anzahl der Shader-Einheiten wichtig. Dazu sind die Schnittstellen relevant. Moderne Grafikkarten von NVIDIA oder AMD haben gewöhnlich PCI-Express-Schnittstelle mit dem Mainboard.
Eine Grafikkarten-Rangliste bietet dir unser Grafikkarten Vergleich. Hier erkennst du, welche die schnellsten Grafikkarten sind und wie sich AMD und NVIDIA unterscheiden. Damit Preis-Leistung sich die Waage hält, solltest du die Grafikeinheit wählen, die zu deinen Spielen passt. Starter-PCs benötigen häufig weniger starke Grafik als High-End-PCs, die z. B. mit RTX-Karten die beste Grafikdarstellung anstreben. Darum ist bei der Betrachtung des Grafikkarten Vergleichs auch wichtig zu beachten, welches Level du bist und was du anstrebst. Bei grafisch wenig anspruchsvollen Spielen brauchst du keine High-End-Karte.
Eine grobe Richtlinie dazu, welche Grafikkarten sich wofür gut eignen, ist das Folgende. Spiele werden heute zumeist in Full-HD gespielt. Diese kannst du oft mit einer NVIDIA GeForce GTX 1650 Super oder der AMD Radeon RX 5500 XT gut spielen. Mit Grafikkarten wie die NVIDIA GeForce RTX 3060 oder einer AMD Radeon 6600 XT ist auch WQHD Auflösung möglich, jedoch teilweise nur mit Einschränkungen. Wenn du vollkommen auf der sicheren Seite und auch für Ultra HD ausgestattet sein möchtest, sind Grafikkarten ab der NVIDIA GeForce RTX 3080 oder AMD Radeon RX 6800 XT eine gute Wahl.
Zudem solltest du bei der Wahl deiner Grafikkarte auf den Grafikspeicher achten. Zu empfehlen sind hier Karten mit mindestens 8 GB VRAM.
Starter-PC-Grafikkarten
Grafikeinheiten in Starter-PCs zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine gute Leistung in Full-HD bringen. Bei GPUs aus diesem Bereich müssen jedoch gegebenenfalls Abstriche in den Bildraten in Kauf genommen werden. Zu guten AMD-Grafikkarten in diesem Bereich gehört z. B. die Radeon RX 550. NVIDIA trumpft hier mit GeForce-Grafikkarten wie der GTX 1660 auf. Als absoluter Einsteiger mit grundlegenden Ansprüchen bieten sich günstigere Grafikeinheiten an wie die Radeon Karten von AMD oder der GTX-Serie von NVIDIA.
Mittelklasse-PC-Grafikkarten
Gute Mittelklasse-Grafikkarten zeichnen sich durch höheren Speicher aus. Karten in diesem Segment sollten mindestens 6 oder 8 GB Speicher besitzen. Karten, die weniger haben, sind eher für ältere Spiele geeignet. Zudem sind die GPUs in diesem Bereich für maximale Full-HD-Auflösung ausgelegt und sind teilweise auch zu WQHD fähig. So stellen z. B. die GeForce RTX 2060 Ti oder die GTX 1600 SUPER sehr gute Mittelklasse-Grafikkarten dar. Die gehobene Mittelklasse ist stärker auf WQHD ausgelegt. Hierunter fallen u. A. die RTX 3060 Ti von NVIDIA und die RX 6700 XT von AMD.
Die RTX-Grafikeinheiten von NVIDIA sind gerade dann für dich interessant, wenn du Raytracing-Effekte, also noch mehr Realismus im Game, möchtest. Wenn du hierauf wert legst, solltest du den Fokus auf diese Reihe legen.
High-End-Grafikkarten für Ultra-Einstellungen
High-End-GPUs stellen dann die RTX 30er-Grafikkarten oder die Radeon-Grafikkarten. Karten im High-End-Bereich sollten mehr als 8 GB Speicher besitzen und damit eine entsprechende Zukunftsfähigkeit sicherstellen. Die besten Grafikkarten zeigen zudem die Möglichkeit hohe Bildauflösungen über Full-HD hinausgehend problemlos darzustellen. Derzeit stehen in diesem Bereich die NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti, RTX 3090 sowie die AMD Radeon RX 6900 XT ganz vorne.
Deinen PC konfigurieren
Du möchtest einen leistungsstarken Gaming PC mit den besten GPUs, die es auf dem Markt gibt? Bei ONE.de hast du PCs mit den besten Grafikkarten. Von günstigen über Mittelklasse-Grafikkarten bis hin zu den High-End-Karten von NVIDIA und AMD hast du eine umfangreiche Auswahl der schnellsten Grafikkarten, die momentan erhältlich sind. Oder suchst du eine neue Grafikkarte von NVIDIA oder AMD? Dann schau bei unserer Grafikkarten-Auswahl vorbei. Hier erfährst du mehr darüber, was du beim Kauf deiner NVIDIA GeForce oder AMD Radeon Grafikkomponente beachten solltest. Egal ob du dich für eine Grafikkomponenten von NVIDIA oder AMD entscheidest: Mit einer neuen Grafikkarte, die deinen Anforderungen gerecht wird, ist die beste Grafikkarte für dich.