World Backup Day 2018
Was würdest Du tun, wenn du alles verlierst?
Zumindest in der digitalen Welt passiert es immer wieder, dass wichtige Daten verloren gehen. Der Verlust von Daten mit einem hohen emotionalen Wert, wie Familienfotos, Heimvideos oder E-Mails ist da besonders schmerzlich. Aber auch essenziell wichtige Dokumente und Korrespondenzen können plötzlich einfach für immer verloren sein. Deshalb ist es umso wichtiger ein Backup seiner Daten in der Hinterhand zu haben.
Was ist überhaupt ein Backup?
Ein Backup ist eine zweite Kopie aller wichtigen Daten die man besetzt. Statt jene Daten gesammelt an einem Ort zu verwahren, wie zum Beispiel auf dem PC, lagert man eine weitere Kopie all dieser Daten an einem anderen, sicheren Ort.
Warum ist es wichtig ein Backup anzulegen?
Dass Daten verloren gehen, ist viel verbreiteter als man vielleicht glaubt. Nahezu jeder hat schon einmal erlebt wie jemand sein Smartphone/Handy, eine Digitalkamera, ein Tablet oder sein Notebook verloren hat. Vielleicht war man sogar schon selbst davon betroffen. Die Daten, die sich auf dem Gerät befanden, hätten mit einem aktuellen Backup ersetzt werden können. Auch Unfälle oder ein technisches Versagen können unwiderruflich zu einem Datenverlust führen.
Wie wird ein Backup angelegt?
Meistens werden Daten auf eine von zwei Arten gesichert:
✔ Backup auf einem USB-Laufwerk
✔ Online Backups
Hier findest Du Schritt für Schritt eine Anleitung zur Sicherung deiner Daten: www.worldbackupday.com/de/
Ein PC-Backup anzulegen ist einfach und geht zumeist auch sehr schnell. Es muss lediglich erst einmal richtig eingerichtet und angelegt werden.
Mach heute Dein Backup und sichere Dich ab!