
Welcher Gaming Monitor passt zu mir?
von: ONE.de-Team - 06.02.25 15:00
Die Wahl eines passenden Gaming Monitors kann schnell überfordernd werden. Man fragt Freunde und Verwandte oder sucht nach Empfehlungen im Internet, um den passenden Bildschirm zu finden. Da flüssiges Gameplay und Darstellung der gewünschten Spiele auch mit einem Gaming Monitor stehen und fallen können, ist die Wahl des richtigen Bildschirms für ein gutes Gaming-Erlebnis essentiell. Wir geben dir gerne einen Leitfaden, woran du dich bei einem Gaming Monitor orientieren solltest.
Was ist bei einem Gaming Monitor wichtig?
Bei einem Gaming Monitor gibt es ein paar Punkte, die sich unterscheiden können. Dazu gehören:
- Reaktionszeit
- Bildwiederholfrequenz
- Bildschirmgröße
- Auflösung
- Panel
- Form
- Anschlüsse
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit eines Monitors wird in ms angegeben. Sie gibt an, wie viel Zeit der Monitor braucht, um die Farbe eines Pixels zu ändern. Hier ist weniger mehr: Je kleiner die Zeit, desto schneller ist dein Monitor. Bei Gamern sind daher Reaktionszeiten unter 3ms beliebt.
Die G-Master Gaming Monitore von iiyama sind hier gute Beispiele für Monitore mit schnellen Reaktionszeiten, die für das Gaming optimiert sind. Hier sind auch Reaktionszeiten von unter 1ms keine Seltenheit.
Bildwiederholfrequenz
Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde der Monitor ausgeben kann. Diese wird in Hz angegeben. Im Gaming sind hier 60 Hz das Minimum. Wie viel man wirklich braucht ist jedoch auch von den verbauten Komponenten in deinem Gaming PC sowie von den Spielen, die du spielst, abhängig. Bei Spielen, die auf FPS ausgelegt sind, ist es somit lohnenswert in eine höhere Bildwiederholfrequenz zu investieren. Bei schnellen Shootern werden daher 240 Hz Monitore gerne bevorzugt.

„Für schnelle Shooter wie Counter-Strike ist ein Monitor mit 240 Hz Bildwiederholrate und niedriger Reaktionszeit unverzichtbar. Der iiyama G-Master GB2590HSU-B1 aus der Red Eagle-Serie bietet mit 240 Hz eine unschlagbare Reaktionsschnelligkeit und sorgt dafür, dass man im Wettkampf immer einen Schritt voraus ist, perfekt für präzises Zielen und blitzschnelle Reaktionen.
In Fortnite kommt es auf Geschwindigkeit und klare Grafikdarstellung an. Hier empfehle ich den iiyama G-Master GB3271QSU-B1 mit 165 Hz und WQHD-Auflösung. Dieser Monitor bietet die perfekte Balance zwischen Bildqualität und Performance und ist ideal für spannende Matches in der Battle Royale-Welt.“
-Thorsten Mohr, Playing Ducks e.V.
Auflösung und Panel
Auch bei der Auflösung eines Monitors kommt es ganz auf deine Ansprüche an. Diese können Full HD, WQHD, UWQHD oder auch 4K sein. Bei MOBA- oder FPS-Games empfiehlt sich aufgrund der Schnelligkeit Full-HD oder WQHD mit hohen Bildraten. So bleibt das Gameplay flüssig und die FPS hoch. Hingegen lohnen sich bei Simulationsspielen, Open-World-RPGs oder Story-Games Auflösungen wie WQHD oder 4K, damit so Umgebungsdetails nicht untergehen und die Games noch realer wirken.
Ein Panel ist für die Farbwiedergabe zuständig. Hierbei wird zwischen TN, VA und IPS unterschieden. TN Panel sind oft in Monitoren mit hohen Bildwiederholraten verbaut, die günstiger sind. Ein Monitor mit diesem Panel eignet sich darum besonders gut für Einstiegsgamer. VA-Panel bieten einen guten Kontrast bei ebenfalls hohen Bildwiederholungsraten. Diese Panel sind gerade bei Gamern beliebt, die eine verbesserte Bilddarstellung für ihre Spiele benötigen. Solche Monitore mit diesem Panel sind beispielsweise in Echtzeit-Strategiespielen eine beliebte Wahl.

„Für Spiele wie Civilization oder Age of Empires sind Übersicht und Detailgenauigkeit entscheidend. Der iiyama G-Master GB3466WQSU-B1 aus der Red Eagle-Serie, ein gekrümmter 34-Zoll-Monitor mit WQHD-Auflösung und 165 Hz, bietet nicht nur eine beeindruckende Farbtreue, sondern auch eine weite Sicht, die für Strategiespiele essenziell ist. Die 1500R-Krümmung sorgt zusätzlich für ein immersives Spielerlebnis.
Bei Rennspielen ist ein flüssiges Bild und realistische Darstellung entscheidend. Der iiyama G-Master GB3467WQSU-B1 kombiniert ein gekrümmtes VA-Panel mit 165 Hz und HDR-Unterstützung und sorgt so für ein fesselndes Fahrerlebnis.“
-Thorsten Mohr, Playing Ducks e.V.
Ein IPS-Panel bietet eine besonders gute Farbausgabe, kann aber bei Monitoren, die nicht für das Gaming optimiert wurden, mit Einschränkungen in der Reaktionszeit einhergehen. Wenn also eine exzellente Farbdarstellung und Farbgenauigkeit, die beispielsweise für HDR-Inhalte wichtig ist, gewünscht ist, ist ein für das Gaming optimierter Monitor mit IPS-Panel die richtige Wahl für dich. Findet diese Optimierung statt, können diese Monitore auch gut in kompetitiven Spielen genutzt werden. Häufig sind sie jedoch die erste Wahl bei Story-Games, bei denen das Eintauchen in die Spielewelt durch eine besonders auffallend gute Darstellung wichtig ist.
Form des Monitors
Monitore können von der Bildschirmwölbung gerade, leicht curved oder curved sein. Curved Monitore haben sich in den letzten Jahren etabliert, da die Krümmung dafür sorgt, dass der Bildschirm auch ins periphere Sichtfeld einbezogen wird. Dadurch wird die Wirkung, mitten im Geschehen zu sein, für viele verstärkt. In den häufigsten Fällen sind hier VA-Panel verbaut, die gute Farbdarstellungen und Reaktionszeiten sicherstellen. Dafür bieten flache Bildschirme mehr Flexibilität in Sachen Monitor-Setup, da hier leichter mit verschiedenen Positionierungen gespielt werden kann.
Grundsätzlich bieten sich flache Monitore also bei Multi-Monitor-Setups an und werden aufgrund ihrer Gradlinigkeit gerne für Shooter verwendet. Curved Monitore lohnen sich im Gaming gerade dann, wenn ein großer Bildschirm gewünscht wird, um richtig in die Spiele einzutauchen.
Anschlüsse
Nicht zu vernachlässigen ist das Thema Anschlüsse bei dem Monitor. Hierbei geht es vor allem um die Verbindungsart, mit der du den Monitor an deinen PC oder Laptop anschließt. Die bekanntesten Anschlüsse sind:
- HDMI
- DisplayPort
- DVI
- VGA
DVI- und VGA-Anschlüsse gehören zum alten Standard und sind aufgrund ihrer Einschränkungen mittlerweile kaum noch als Verbindung zu einem Gaming-Monitor in Verwendung. Darum wird bei Gaming Monitoren gerne zu HDMI oder DisplayPort gegriffen.
DisplayPort ist die bevorzugte Wahl, wenn du besonders viel Wert auf die schnelle Kommunikation zwischen dem PC und dem Monitor legst. Aufgrund der höheren Bandbreite hat DisplayPort einen etwas höheren Durchsatz als HDMI. Dennoch ist auch HDMI eine weit verbreitete Alternative. Prüfe in jedem Fall vorher, welche Anschlüsse dein PC oder Laptop besitzt, um die richtige Anschlussart zu finden.
Den passenden Gaming Monitor kaufen
Wenn du dir Gedanken darüber gemacht hast, welche Größe oder Form du bevorzugst, wie die Farbgenauigkeit sein soll und welche Anschlüsse du brauchst, kannst du den für dich perfekten Monitor heraussuchen. Es gibt Unmengen unterschiedlicher Monitore auf dem Markt, die sich stets in verschiedenen Spezifikationen unterscheiden. Darum kommt es ganz darauf an, welche Spezifikationen dir wichtig sind.
Beantworte für die Wahl des für dich besten Monitors also folgende Fragen:
- Welche Spiele spiele ich an meinem PC und wie schnell muss der Monitor entsprechend sein? (Reaktionszeit, Bildwiederholfrequenz)
- Wie wichtig ist mir die Bilddarstellung? (Auflösung, Panel)
- Möchte ich einen flachen oder curved Monitor?
- Welche Anschlüsse hat mein PC/ Laptop?
Um in der Flut an Angeboten die richtige Wahl zu treffen, haben Hersteller wie iiyama unterschiedliche Serien entwickelt. So ist beispielsweise die Red Eagle-Serie aufgrund der hohen Bildwiederholraten und herausragenden Bilddarstellung für kompetitive Spiele und E-Sports besonders interessant. Die Black Hawk-Serie kann für dich interessant sein, wenn du eher Casual-Gamer bist und weniger Wert auf die schnellen Bildwiederholraten der anderen Serien legst. Gerade Einstiegsgamer sind mit Monitoren dieser Reihe gut beraten. Das Maximum für High End Gamer mit 240 Hz und IPS Panel bietet die Gold Phoenix-Serie.
Fast IPS Full HD/WQHD
IPS UWQHD
VA Full HD/
WQHD/UWQHD
FullHD/WQHD/UWQHD
(FreeSync/ FreeSync
Premium Pro)
schlanke Linie
IPS Full HD
IPS WQHD
schlanke Linie
Wenn du dir verdeutlichst, was dir bei deiner Bilddarstellung in den Games wichtig ist, dann fällt es dir leichter, den passenden Monitor für deine Zwecke zu finden. Etablierte Hersteller unterstützen dich bei der Auswahl bereits mit verschiedenen Serien und einer Auswahl an unterschiedlichen Kombinationen der verschiedenen Spezifikationen, sodass du schnell den für dich perfekten Gaming Monitor findest.

„Als Verein, der sich durch Spitzenleistungen im eSport auszeichnet, vertrauen wir auf Qualität und Zuverlässigkeit. iiyama-Monitore bieten genau die Features, die Profi- und Hobby-Gamer für ein optimales Spielerlebnis benötigen.
Egal ob du Shooter, Strategiespiele oder Rennspiele bevorzugst, mit iiyama-Monitoren bist du bestens ausgestattet, um dein volles Potenzial auszuschöpfen.“
-Thorsten Mohr, Playing Ducks e.V.
Schau gerne auch hier vorbei, um den richtigen Monitor für dich zu finden: