Allgemeine Bestimmungen der Herstellergarantie
1. Allgemeines
Die Garantie ist fest an das erworbene Produkt und an dessen Käufer gebunden und ist nicht übertragbar. Sie gilt nur für Endkunden innerhalb der Europäischen Union und nicht für Wiederverkäufer. Die Garantie gilt für alle Geräte der Marken ONE und XMX gemäß den nachstehenden Garantiebedingungen, die nach dem 22.03.2010 bei der one.de IT-Handelsgesellschaft mbH erworben wurden oder für die nach dem 22.03.2010 eine Garantieerweiterung mit der one.de IT-Handelsgesellschaft mbH vereinbart wurde. Die Garantiezeit umfasst 12, 24 oder 36 Monate ab dem Kaufdatum des Gerätes. Sie kann durch Abschluss einer Garantieverlängerung beim Kauf des Gerätes auf maximal 24 oder 36 Monate erweitert werden. Seit dem 01. Juli 2011 ist eine Erweiterung der Garantiezeit bis zu drei Monate ab Kaufdatum nachträglich möglich.
2. Umfang
Die Garantie umfasst Defekte, die auf Verarbeitungsmängel zurückzuführen sind und keinem Ausschluss und keiner der Einschränkungen gemäß diesen Garantiebedingungen unterliegen. Die Garantie deckt darüber hinaus auftretende Funktionsstörungen von Komponenten ab, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch innerhalb der Garantiezeit auftreten. Sie deckt Kosten für Ersatzteile und Arbeitsleistungen, die für eine Reparatur des Defektes notwendig sind, ab. Die Garantie beinhaltet in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf eine kostenfreie Abholung und Rücklieferung nach erfolgter Reparatur, jedoch ausschließlich innerhalb Deutschlands, das heißt von und an eine in Deutschland registrierte Anschrift. Sollte eine Reparatur aus wirtschaftlichen Gründen nicht sinnvoll sein, so steht es der one.de IT-Handelsgesellschaft mbH frei, das Kundengerät gegen ein gleichwertiges Gerät auszutauschen. Als gleichwertig zählen sowohl überarbeitete und gebrauchte Notebooks und PCs oder für eine Reparatur genutzte überarbeitete und gebrauchte Komponenten. Sollte im Rahmen der Garantiereparatur eine Neuinstallation des Betriebssystems notwendig sein, so wird diese ohne weitere Rücksprache durchgeführt. Für auftretende Datenverluste wird in diesem Zusammenhang keine Haftung übernommen. Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich die one.de IT-Handelsgesellschaft mbH das Recht vor, die anfallenden Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichtige Reparatur für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung zu stellen. Für Geräte mit Anzeigedisplay gelten die Bestimmungen für Pixelfehler gemäß DIN Norm EN ISO 9241-307.
3. Ausschluss
Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind Fehlfunktionen oder Schäden, die durch:
- eine falsche oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung des Notebooks oder PCs entstanden sind, insbesondere mechanischer Art, z.B. durch unsachgemäße Beanspruchung oder extreme Verschmutzung
- falsche Einstellungen in der Software oder im BIOS oder durch Viren verursacht wurden
- Kundeneigenmodifikationen, äußere Gewalt oder sonstige nicht bestimmungsgemäße Einwirkungen entstandenen sind (z.B. Flüssigkeitsschäden)
- Reparaturversuche des Kunden oder Dritte verursacht wurden
- ungeeignete Transportverpackungen entstanden sind
Weiterhin sind von der Garantie ausgeschlossen:
- Optische Schäden, wie z.B. verblasste Tastaturkappen, Kratzer, Dellen oder Verfärbungen von Kunststoffen
- Notebooks, bei denen die Seriennummer nicht mehr lesbar ist oder gänzlich fehlt
- Haftung für Kundendaten. Die Daten sind vorher durch den Kunden zu sichern und brisante Daten entsprechend sicher zu löschen
- Kosten, die durch die Inanspruchnahme der Garantie entstehen, wie z.B. Telefonkosten
- Leihgeräte anderer Anbieter als der one.de IT-Handelsgesellschaft mbH
- Schäden und Ansprüche jeglicher Art, die durch den Ausfall des Gerätes bedingt sind
- Geräte, die vormals bereits für eine Garantiereparatur abgelehnt wurden
Die Garantie bezieht sich auf das bei der one.de IT-Handelsgesellschaft mbH erworbene Notebook oder PC-System, jedoch nicht auf Peripheriegerät, Einzelkomponenten und Fremdprodukte, die eigenen Garantiebestimmungen unterliegen. So sind beispielsweise zusätzlich erworbene Software, externe Tastaturen oder Bildschirme kein Bestandteil der Garantie.
Alle hier nicht aufgeführten oder erwähnten oder aus den aufgeführten oder erwähnten Leistungen entstehend resultierenden Leistungen sind nicht Bestandteil der Garantie.
4. Garantienachweis
Grundsätzlich ist die Rechnung der Garantienachweis.
Für Notebooks gilt abweichend folgende Regelung:
Der Garantienachweis wird anhand der Seriennummer (unter dem Notebook als Aufkleber angebracht) und der Rechnung erbracht. Ohne eine gültige Seriennummer am Gerät besteht kein Anspruch auf Garantieleistungen. Sollte der Aufkleber mit der Seriennummer unleserlich geworden sein oder sich ablösen, so ist die one.de IT-Handelsgesellschaft mbH unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
5. Inanspruchnahme der Garantie
Die Fehlfunktion eines Gerätes ist der one.de IT-Handelsgesellschaft mbH über das Online-Formular im Kundenkonto auf der Webseite www.one.de oder auf dem postalischen Weg mitzuteilen. Zur Bearbeitung von Reklamationen im Rahmen der Garantiebestimmungen muss gemeinsam mit dem Kunden eine telefonische Fehleranalyse durchgeführt werden. Hierzu erfolgt ein Rückruf durch unseren Kundenservice. Diese Vorgehensweise ist notwendig, um einen möglichen Softwarefehler auszuschließen und kann eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich machen. Ersatzteile, die der Kunde selbst ausbauen kann, wie z.B. Akku oder Arbeitsspeicher, werden nach Eintreffen bei der one.de IT-Handelsgesellschaft mbH ausgetauscht und an den Kunden ausgeliefert. Das eingesandte Ersatzteil geht wieder in den Besitz der one.de IT-Handelsgesellschaft mbH über.
6. Garantiebeschränkungen
Die Garantiezeit ist beschränkt auf den gewählten Tarif, bei Akkus beträgt diese jedoch max. 6 Monate und bei Anzeigepanels max. 18 Monate. Jeder Garantiefall ist insgesamt begrenzt auf die Kosten einer Wiederbeschaffung, maximal jedoch auf die Höhe des Neupreises.