powered by AMD
AMD Pure Performance PC mit AMD Ryzen CPU und AMD Ryzen Radeon Grafik
Erstelle dir die ultimative Gaming-Plattform in deinem High End PC von ONE GAMING. Nutze die volle Leistung der AMD Ryzen CPU kombiniert mit den aktuellen AMD Radeon Grafikkarten.
Zocke dein Game mit optimal auf einander abgestimmter Hardware von AMD. Nutz die Vorteile von AMD für dein flüssiges Gameplay
- AMD Smart Access Memory aktiviert
- Rage-Modus On
- AMD Smart Access Memory
- AMD FreeSync™ Technologie
- Desktop mit voller PCIe 4.0-Unterstützung
- Personalisierte Performance
Gaming PC AMD
Für intensive Gaming-Sessions auf hohem Niveau muss ein ebenbürtiger Rechner her. Mit einem AMD Gaming PC hast du diesen gefunden. Bestückt mit einem leistungsstarken Prozessor von AMD begleitet dich das System zuverlässig durch lange Gaming Abenteuer – ganz gleich ob Single- oder Multi-Player, MMORPG oder MOBA. Wähle deinen Gaming PC mit leistungsstarken AMD Ryzen Prozessoren und starte in deinem Game durch!
AMD Prozessor
Mit den leistungsstarken Prozessoren von AMD, die sowohl auf Performance- als auch auf High End-Gaming ausgerichtet sind, hast du optimale Voraussetzungen für intensive Gaming-Sessions. Bei ONE.de bekommst du AMD Ryzen Gaming PCs, die du zudem nach deinen Wünschen weiter anpassen kannst. Dabei stehen dir bei deinem AMD Gaming PC auch verschiedene CPUs von AMD zur Auswahl. Diese können sich in der Anzahl der CPU-Kerne, Modell, Version und GHz-Leistung unterscheiden. Zu den verfügbaren AMD Prozessoren gehören zum Beispiel:
- AMD Ryzen 3 (eignet sich besonders gut für Casual-Gamer und Einsteiger)
- AMD Ryzen 5 (beliebte CPU im Mittelklassesegment für Gamer mit höheren Anforderungen)
- AMD Ryzen 7 (High End Prozessoren mit einer erstklassigen Leistung)
- AMD Ryzen 9 (Fortschrittliches und leistungsstarkes High End Gaming Erlebnis)
- AMD Ryzen Threadripper (HEDT-CPU für super fortschrittliches Gaming, etwa in 4K)
Wähle also deinen AMD Gaming PC auf deine Anforderungen aus. Ob AMD Ryzen 5, Ryzen 7 oder Ryzen 9 - AMD bietet für die Gaming-Anforderungen gute Prozessoren und bieten dir High-End-CPUs für dein optimales Gaming. Die fortschrittliche Prozessorarchitektur der Ryzen 5000-Serie bietet dir als Gamer eine ultimative Performance. Auch der Ryzen Threadripper stellt mit 32 CPU-Kernen und 64 Threads eine absolute Oberklasse der Prozessoren dar.
Zen-Architektur
Mit der „Zen“-Mikroarchitektur in den AMD Ryzen CPUs bieten diese Prozessoren jedem Gamer, was das Herz begehrt. Mit einem Ryzen Gaming PC bekommst du volle Leistung für aktuelle Spiele. Auch für entspanntes, stromsparendes Arbeiten sind diese Prozessoren optimal geeignet. Egal, welche Anwendungen du benutzt – hier findest du die perfekt passende CPU für dein System!
Mit einschlägigen Verbesserungen in jeglicher Art kombinieren die AMD Ryzen CPUs innovative Features mit einer zukunftsweisenden Plattform samt zukunftsorientierten I/O-Schnittstellen. Dabei legen Ryzen-Prozessoren mit der AM4-Plattform den Grundstein für die Zukunft in deinem ONE Gaming System.
Die „Zen“-Prozessoren wurden dafür entwickelt, auf effiziente Weise verfügbare mikro-architektonische Ressourcen für eine maximale Rechenleistung zu verwenden. Das dreistufige Cache-System sowie neue Vorabruf-Algorithmen ermöglichen eine erhebliche Steigerung des Durchsatzes im Cache und den Ausführungs-Engines.
Möglichkeiten wie Cloud-Computing, Unternehmensproduktivität, immersive visuelle Erlebnisse und Gaming verlangen eine höhere Rechenleistung bei maximaler Energieeffizienz. Die Entwickler von AMD haben die neue „Zen“-Mikroarchitektur darauf entwickelt, diese Anforderungen zu erfüllen. Das funktioniert mithilfe einer hochleistungsfähigen Ausführungs-Engine, mit großen Caches und leistungsstarken Multi-Threading-Fähigkeiten.
Übertaktung
Über manuelles Overclocking muss man sich mit AMD Ryzen nicht mehr den Kopf zermartern. Der Prozessor regelt das ganz automatisch: Die AMD Ryzen Prozessoren sind mit dem revolutionären Auto-OC-Feature Extended Frequency Range (XFR) ausgestattet. XFR kann den Prozessortakt über die festgelegte Grenze des maximalen Boost-Taktes hinaus erhöhen, sofern die genutzte Kühlung entsprechende Reserven hergibt. Sobald die integrierten Sensoren der CPU zusätzliche Kühlkapazitäten registrieren, passt ein AMD Ryzen die Taktraten selbstständig an die jeweilige Kühllösung an.
Ein Eingreifen des Anwenders ist dabei nicht mehr von Nöten – Overclocking ist nun einfacher denn je!
Hardware
Du hast dich für einen AMD Ryzen entschieden und möchtest die anderen Komponenten darauf abgestimmt haben? Die anderen Komponenten der Hardware, also zum Beispiel GPU oder RAM, unterscheiden sich neben Modell bzw. Version auch teilweise im Hersteller. In der Standardausführung ist bei jedem ONE Gaming PC AMD stets sichergestellt, dass die einzelnen Komponenten optimal miteinander harmonieren und das Beste aus sich herausholen. Daher kommt es beispielsweise, dass bei einem starken AMD Prozessor eine ebenso kraftvolle Grafikkarte eingesetzt wird. Für volle AMD Power kannst du zum Beispiel zu deinem AMD Ryzen 7 5800X eine passende AMD Radeon RX 6800XT auswählen. Kombiniere deine AMD-CPU mit passenden Komponenten und erstelle dir deinen eigenen High-End-Gaming-PC.
Gaming PC AMD konfigurieren
Dein Gaming PC AMD sollte so individuell sein wie du selbst. Daher bieten wir dir im Onlineshop von ONE die Möglichkeit, deinen PC nach deinen eigenen Vorstellungen zu konfigurieren. Du hast bei uns die Wahl zwischen hochklassigen Gaming-CPUs und darauf abgestimmte weitere Komponenten. Dabei kannst du zum Beispiel entscheiden, welche Grafikkarte das Gegenstück zu deinem AMD Prozessor bilden soll, wie viel Arbeitsspeicher (RAM-Kapazität) du benötigst oder wie viel Festplattenspeicher es sein darf. Dabei kannst du dir übrigens immer sicher sein, dass deine ausgewählten Komponenten mit deinem AMD-Prozessor und untereinander harmonieren. Unser intelligenter Konfigurator gibt dir in jedem Schritt Aufschluss darüber, ob die Hardware zueinander passt.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Mit deinem neuen AMD Ryzen Gaming PC bist du bei der nächsten Gaming-Session unschlagbar. Aber ein hochwertiger AMD Computer lässt sich auch für vieles Weitere einsetzen: Je nachdem, welche Ryzen-CPU und weitere Hardware Komponenten du einsetzt, lässt er sich als Media Center, fürs Home Office oder viele weitere Anwendungen nutzen. Ein AMD PC mit einer Ryzen 3-CPU ist fürs Office ideal. Achte darauf, dass du deine Grafikkarte (z.B. NVIDIA Geforce oder AMD Radeon) und Arbeitsspeicher (z.B. 16 GB RAM) an die Anforderungen deiner Programme anpasst, die du im Büro regelmäßig nutzt.
Wenn du dich für einen Hochleistungs-PC mit einer Ryzen 9- (z. B. AMD Ryzen 9 5900X) oder AMD Ryzen Threadripper-CPU entscheidest, stehen dir auch für weitere anspruchsvolle Anwendungen die Türen offen: Videos und Grafiken lassen sich mit einer passenden Grafikkarte und einer schnellen SSD Festplatte ideal bearbeiten.
Wenn du deinen AMD PC auch als Media Center einsetzen möchtest, wählst du am besten eine leistungsstarke Soundkarte in der Konfiguration aus und achtest auf ausreichende externe Anschlüsse (z. B. USB 2.0, USB 3.0 / 3.1 oder HDMI).
Bestes 4K Gaming Erlebnis im High End Gaming PC
Höchste Gaming Performance ausgelegt auf bestens 4K Gaming durch das optimale Zusammenspiel von AMD Ryzen 5000 CPU mit AMD Radeon Grafikkarten.
AMD Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren
- „Zen 3”-Architektur
- 7nm-Prozess
- PCIe 4.0?
- 19 % schneller als Ryzen “Zen 2
AMD Radeon RX 6000 Grafikkarten
- AMD „RDNA 2“ Architektur?
- 7nm-Prozess
- PCIe® 4.0
- 1.54x schneller als RDNA
Benchmarks die beeindrucken
- Borderlands 3: bis zu 67 FPS
- Gears 5: bis zu 84 FPS
- Resident Evil 3: bis zu 119 FPS
Konfiguriere dir dein Zocker PC mit einer AMD Grafikkarte
Starte mit einem ONE GAMING PC und der ultimativen AMD Grafik in die Zocker-Session deines Lebens! Erlebe mit AMD Radeon die neusten Features die der Markt zu bieten hat. Konfiguriere dir jetzt dein System mit einer erstklassigen AMD Grafikkarte und erlebe Gaming auf einer ganz neuen Ebene. Jetzt bestellen auf ONE.de
Der beste Gaming PC mit AMD Grafik bei ONE.de
Die AMD Radeon RX Serie ist eine absolute Grafikkarten-Serie für Spieler, die hohe Grafikanforderungen haben. Diese Serie ist wie geschaffen für das Zocken in 4K-Auflösung und ermöglicht zudem das Eintauchen in die Virtual Reality (VR). Für Gamer sind Radeon RX Vega Grafikkarten vor allem in Kombination mit einem FreeSync-Monitor interessant, da solch ein Gespann ruckelfreie Bilder ohne Tearing-Effekte auf den Bildschirm projiziert!
Perfekt gekühlt in deinem ONE GAMING System
Umso besser der Grafikchip gekühlt wird, desto länger kann der Boost-Takt aufrechterhalten werden. Für die Kühlung der Grafikkarte kommt daher ein semi-passives Kühlerdesign zum Einsatz, das sich aus mehreren Heatpipes, zwei großflächigen Kühlblöcken aus Aluminium-Lamellen und drei großen Lüftern zusammensetzt. Die Lüfter sind IP5X-zertifiziert, was eine besonders lange Haltbarkeit ausmacht. Die montierte Backplate sorgt für eine erhöhte Stabilität des PCBs. Über 4-Pin-Lüfteranschlüsse können PWM-Gehäuselüfter an der Grafikkarte montiert werden. Dadurch ist es möglich, die Drehgeschwindigkeit der PWM-Gehäuselüfter an die Temperatur des Pixelbeschleunigers in Deinem AMD Gaming PC anzupassen.
Die Architektur der AMD Radeon Vega-Grafikkarten
Die Vega-Architektur beinhaltet nicht nur viele Optimierungen gegenüber der Graphics Core Next-Architektur (GCN) vergangener GPU-Generationen, sondern führt gleichzeitig komplett neue Bestandteile ein. So basiert die Vega-GPU-Architektur primär auf vier neuen Säulen:
High Bandwidth Cache Controller (HBCC)
Der High Bandwidth Cache Controller (HBCC) ermöglicht eine deutlich effektivere Nutzung des HBM-Speichers (High Bandwidth Memory) im Vergleich zu den Fiji-GPUs, bei denen dieser besondere Speichertyp zum ersten Mal zum Einsatz gekommen ist. Der HBC-Controller ermöglicht eine sehr effiziente Steuerung des Speichers und erhöht die minimalen Frames per Second (FPS) in vielen Spielen um bis zu 100 Prozent und die maximalen FPS um mehr als 50 Prozent. Dies kommt praktisch einer Verdopplung der 8 GB HBM2-VRAM der Radeon RX Vega auf 16 GB gleich!
Next-Gen Compute Unit (NCU) & Rapid Packed Math (RPM)
Rapid Packed Math (RPM) ist ein Merkmal der Next-Gen Compute Unit (NCU) und nutzt die sehr flexible Kern-Struktur der neuen Recheneinheiten. RPM beschleunigt zum Beispiel FP16-Berechnungen, wodurch auf Mathematik basierende Prozesse schneller berechnet werden können. Mit aktiviertem RPM verdoppelt sich die Anzahl der durchgeführten Berechnungen pro Sekunde, ohne jedoch mehr Ressourcen zu verbrauchen. Vor allem Physik-Berechnungen, wie sie bei großen Explosionen in einigen Spielen durchgeführt werden, profitieren von Rapid Packed Math.
New Programmable Geometry Pipeline
Die neue programmierbare Geometrie-Pipeline der Vega-Architektur verarbeitet dank ihrer effizienten Lastverteilung spielend Millionen von Polygonen. Die AMD Radeon Vega Frontier Edition Air bietet eine maximale Geometrie-Berechnung von 11 Polygonen (bei Verwendung von 4 Geometrie-Einheiten) pro Takt und somit mehr als doppelt so viel wie die Radeon R9 Fury X mit 4 Polygonen pro Takt bei 4 Geometrie-Einheiten. Vor allem Modellierungsanwendungen profitieren davon und können große 3D-Modelle nahezu in Echtzeit rendern.
Enhanced Pixel Engine
Hinter dem Begriff Enhanced Pixel Engine verbirgt sich ein optimierter Aufbau der Shadereinheiten, durch den vor allem die Performance in hohen Auflösungen (WQHD, UHD) und die Darstellung der Virtual Reality (VR) stark verbessert werden. Im Einzelnen handelt es sich bei der Enhanced Pixel Engine um eine neue Rasterizer-Technologie, welche die Cache-Lokalisierung optimiert und Renderprozesse effizienter gestaltet.
1. Die Smart Access Memory-Technologie ist mit AMD Radeon RX 5000-Serie GPUs oder neuer kompatibel, mit Ryzen 3000-Serie CPUs oder neuer (mit Ausnahme von Ryzen 5 3400G und Ryzen 3 3200G CPUs), AMD Desktop-Kits (4800S-Serie und neuer) sowie AMD 500-Serie Mainboards oder neuer mit der neuesten BIOS-Aktualisierung der Hersteller-Website. OEM-Unterstützung ist erforderlich. Weitere Informationen unter https://www.amd.com/en/technologies/smart-access-memory. GD-178
2. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor im November 2022: AMD Radeon RX 7900 XTX (Treiber 22.40.00.24), AMD Ryzen 9 7900X Prozessor, 32 GB DDR5-6000MT, AM5-Mainboard, Win11 Pro. Smart Access Memory EIN vs. AUS. Getestete Spiele in 4k: Forza Horizon 5 („Extrem“), Borderlands 3 („Badass“), Hitman 3 („Max“), Assassin's Creed Valhalla („Ultrahoch“), Horizon Zero Dawn („Ultimative Qualität“). Systemhersteller wählen evtl. andere Konfigurationen, was zu anderen Ergebnissen führt. RX-854
3. Tests durchgeführt im AMD Leistungslabor am 14.12.2022 mit AMD Radeon™ 7900 XTX und AMD Radeon™ 7900 XT Grafikkarten mit Vorabversion der AMD Software: Adrenalin Edition™ 22.12.1 für die Radeon RX 7900 Serie (22.40.00.24 beta 27) Treiber mit aktivierter AMD Smart Access Memory, auf einem mit AMD Ryzen™ 9 7900X CPU, 32 GB DDR5-6000 RAM, MSI X670E Ace Mainboard und Windows® 11 PRO 2022 Update konfigurierten Testsystem. Benchmarktests: Cyberpunk 2077, integrierter Benchmarktest, 3840 x 2160, Voreinstellungen „Raytracing Mittel“ und „Raytracing Ultra“. Dying Light 2, integrierter Benchmarktest, 3840 x 2160, Voreinstellungen „Raytracing Mittel“ und „Raytracing Ultra“. God of War, „Jagd mit Atreus“ Benchmarktest, 3840 x 2160, „Ultra”-Voreinstellung. Hitman 3, integrierter Benchmarktest, 3840 x 2160, „Ultra”-Voreinstellung und Raytracing ein. Red Dead Redemption 2, „Pass 0: Blizzard” Benchmark-Test, 3840 x 2160, „Ultra”-Voreinstellung. Marvel’s Spider-Man Remastered, „Oscorp” Benchmarktest, 3840 x 2160, „Maximale” Voreinstellung und Raytracing „sehr hoch”. Tiny Tina's Wonderlands, integrierter Benchmarktest, 3840 x 2160, „Badass”-Voreinstellung. UNCHARTED: Legacy of Thieves Collection, „Sri Lanka Markt“ Benchmarktest, 3840 x 2160, „Ultra“-Voreinstellung. Performance kann abweichen und hängt vom ausgewählten FSR 2-Qualitätsmodus ab. FSR 2 erfordert eine Integration durch Entwickler und ist ausschließlich in ausgewählten Games erhältlich. Systemhersteller wählen u. U. eine andere Konfiguration, so dass die Ergebnisse abweichen können. RS-517
4. „Max. Boost“ bezeichnet für AMD Ryzen Prozessoren die höchste Taktfrequenz, die ein Prozessorkern erreichen kann, der Einzelprozess-Workloads stoßweise verarbeitet. Max. Boost wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, u. a. durch Wärmeleitpaste, Systemkühlung, Mainboard- und BIOS-Version, neueste AMD Chipsatztreiber und Betriebssystem-Updates. GD-150
5. Mit Stand März 2022 ist Radeon™ Super Resolution (RSR) mit Radeon™ RX 5000-Serie Grafikkarten und neuer kompatibel und funktioniert mit Spielen, die den exklusiven Vollbildmodus unterstützen. Erfordert AMD Software: Adrenalin Edition 22.3.1 oder neuere Version. Weitere Informationen unter www.amd.com/rsr. GD-197
6. AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) versions 1 and 2 are available on select games which require game developer integration, and is supported on select AMD products. AMD does not provide technical or warranty support for AMD FidelityFX Super Resolution enablement on other vendors' graphics cards. See https://www.amd.com/en/technologies/fidelityfx-super-resolution for additional information. GD-187
7. AMD Noise Suppression funktioniert mit Prozessoren ab der AMD Ryzen™ 6000-Serie mit integrierter Grafikeinheit sowie mit Desktop-Grafikkarten ab der AMD Radeon™ RX 6000-Serie und neuer. Geräuschunterdrückung erfordert AMD Software: Adrenalin Edition™ 22.7.1 oder neuer und lässt sich nicht auf Systemen mit Realtek ACP-basierter ANR installieren. GD-213
© 2023 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeillogo, FidelityFX, adeon, RDNA, Ryzen, Smart Access Memory und deren Kombinationen sind Marken von Advanced Micro Devices Inc. Andere Produktnamen werden hier nur zu Informationszwecken verwendet und können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
PID# 221647205